home | impressum
Presse
Termine 2019

22., 23., 24. Februar 20.30 Uhr
Haarspielereien
performatives Konzert in der Reihe zimmerspiele
von und mit Ruth Geiersberger (Stimme/Spiel),
M. Koppelstetter (Gesang) und Michel Watzinger (Hackbrett/Zither)
Musik von D. Hofmann (UA), R.Schumann ua.
Friseursalon David Fechner, München-Giesing

9., 10., 11. Mai 20.30 Uhr
Spiel der Wellen
performatives Konzert in der Reihe zimmerspiele
von und mit Maria Reiter (Akkordeon), Martina Koppelstetter (Gesang)
und Michel Watzinger (Hackbrett und Zither)
Musik von L. Traiger (UA), Lena Platonos, Hans Albers ua.
Galerie arToxin, München-Haidhausen

18., und 19. Mai
Viola – eine Oper im öffentlichen Raum von Mathis Nitschke
Festival Operadagen, Rotterdam

25. Mai 19.30 Uhr
Soirée
mit Werken von J. Brahms, M. Speckbacher, I. Chadsandsakis u.a.
Christa Schneider und Eva Schinwald, Sopran
Martina Koppelstetter, Alt
Historischer Ahnensaal, Kloster Zangberg

8./9./10./11./12. Juli 18 und 19 Uhr
Isolde
eine Kurzoper im öffentlichen Raum von Mathis Nitschke
im Rahmen des Festivals „Frequenzen – akustische Dimensionen der Stadt“
der Stadt München
Isolde – Martina Koppelstetter
Bratsche – K.P. Werani
Eingang Kunsthalle München

4./5./6. Oktober 19.00 Uhr
mit pflanzen
eine akustische Performance von und mit Ruth Geiersberger
Martina Koppelstetter – Gesang
Michel Watzinger – Hackbrett
Alfred Zimmerlin – Cello
Klaus Janek – Bass und Electronics
Ruth Geiersberger – Stimme und Verrichtungen
Gewächshaus des Botanischen Gartens, München




Archivtermine 2018

6. Mai 17.00 Uhr
Vespro della Beata Virgine von C. Monteverdi
Kammerorchester der Basilikakonzerte Waldsassen
musik. Ltg.: KMD Andreas Sagstetter
Stiftsbasilika Waldsassen

5., 6., 7., 11. und 12. Juni
nomictic solutions Musiktheater von M. Kyytiäinen, N. Kuhn, B. Lysa und A.-M. Münzner
im Rahmen der 16. Münchner Biennale für zeitgenössisches Musiktheater
München/Starnberger See

6./7. Oktober 19.00 Uhr
Abraham und Isaac – una comedia frisingana von Placidus von Camerloher
musik. Ltg.: Christoph Eglhuber
Freising

26. Oktober 20.00 Uhr
Requiem von W. A. Mozart
Chorvereinigung cantica nova
musik. Ltg.: Katrin Ehmer
St. Joseph, Holzkirchen

8./9. Dezember 15.30/16.00 Uhr
The Messiah von G. F. Händel
Kammerorchester der Basilikakonzerte Waldsassen
musik. Ltg.: KMD Andreas Sagstetter
Stiftsbasilika Waldsassen




Archivtermine 2017

22./24./25. Februar 20.00 Uhr
Richtig reisen mit dem Herrn der kleinen Vögel
Eine konzertante Performance im Rahmen des
kunst.salon auf wanderschaft
mit Musik u.a. von A. Vivaldi, Rudi Spring (UA) und bayr. Volksmusik,
Texte von Yoko Ogawa und Blaise Pascall
mit Ruth Geiersberger (Stimme) und Michel Watzinger (Hackbrett)
galerie arToxin, Kirchenstraße 23, München

2. April 17.00 Uhr
Matthäuspassion von J.S Bach,
eingerichtet von Mendelssohn-Bartholdy
Allgäuer Kantatenchor/Kantorei der St.-Mang-Kirche
collegium musicum kempten
Ltg.: KMD Frank Müller
St.-Mang-Kirche, Kempten

9. April 18.00 Uhr
Membra Jesu nostri von Dietrich Buxtehude
Klosterkirche Waldsassen

16. April 20.00 Uhr
Wo ich wohne
eine konzertante Performance
Musik: F. Schubert, Sandeep Bhagwati, bayr. Volksmusik
Texte: Hilde Domin, Ilse Aichinger, Peter Bichsel u.a.
Ruth Geiersberger, Stimme und Verrichtungen
M. Koppelstetter, Gesang und musikalische Konzeption
grünspan, Feffernitz/Drautal, Kärnten

6. Mai 19.30 Uhr
Soiree
Liederabend mit Werken u.a. von R. Schumann, J. Brahms R. Strauss und Markus Speckbacher
mit Christa Schneider, Sopran
Kelvin Hawthorne, Bratsche
Markus Speckbacher, Klavier
Ahnensaal, Kloster Zangberg

23. September 20.00 Uhr
3Gesang: rasenkunst
eine konzertante Performance
mit Musik u.a. von B. Lang, G. Mittergradnegger, F. Schwenk, bayr. Volksmusik
Texte von N. Gomringer, E. Jandl, I. Calvino
mit Ruth Geiersberger (Stimme) und Georg Glasl (Zither)
St. Jodok, Überlingen

8. Oktober 15.00 Uhr
Japan.-Bayr. Freundschaft: yuyan yuyon
Konzert zum 45. Jubiläum der Städtepartnerschaft Sapporo/München
Musik aus Japan und Bayern und von Nikolaus Brass
Ruth Geiersberger, Stimme
Masako Ohta, Tasteninstrumente
Einstein Kulturhalle, München

18.- 22. Oktober 18.30 Uhr
Maya
eine Mixed-Reality-Techno-Oper
von Thomas Jonigk, Urs Schönebaum und Mathis Nitschke
Maya: Martina Koppelstetter
Trio Coriolis
Ruine des Heizkraftwerks Aubing
www.mayaoper.de

4./5. November
Viola
eine Kurzoper im öffentlichen Raum
von Thomas Jonigk und Mathis Nitschke
Viola: Martina Koppelstetter
Bratsche: Klaus-Peter Werani
Sonica - Festival, Glasgow

11. November 20.00 Uhr
Alt-Rhapsodie von J. Brahms
Symphonieorchester Mühldorf
Männerchor Dorfen
Ltg.: Georg Haider
Stadtsaal Mühldorf

12. November 15.00 Uhr
Alt-Rhapsodie von J. Brahms
Symphonieorchester Mühldorf
Männerchor Dorfen
Ltg.: Georg Haider
Goldachhalle, Dorfen

22. November 19.00 Uhr
Der Engel an meiner Tafel
Wandelkonzerte an spirituellen Orten
Musik von P. Kiesewetter (aus „Bereshit“), B. Lang („dw 15“), M. Zaes („ZwischenRaum“)
mit Georg Glasl (Zithern), Ekkehard Liss (Querflöte)
Schola invocato, Hildesheim
Cella St. Benedikt

23. November 19.00 Uhr
Der Engel an meiner Tafel
Wandelkonzerte an spirituellen Orten
Musik von P. Kiesewetter (aus „Bereshit“), B. Lang („dw 15“), M. Zaes („ZwischenRaum“)
mit Georg Glasl (Zithern), Ekkehard Liss (Querflöte)
Schola invocato, Hildesheim
Dommuseum, Hildesheim

24. November 19.00 Uhr
Der Engel an meiner Tafel
Wandelkonzerte an spirituellen Orten
Musik von P. Kiesewetter (aus „Bereshit“), B. Lang („dw 15“), M. Zaes („ZwischenRaum“)
mit Georg Glasl (Zithern), Ekkehard Liss (Querflöte)
Schola invocato, Hildesheim
Kloster Mariensee, Neustedt am Rübenberge

25. November 19.00 Uhr
Der Engel an meiner Tafel
Wandelkonzerte an spirituellen Orten
Musik von P. Kiesewetter (aus „Bereshit“), B. Lang („dw 15“), M. Zaes („ZwischenRaum“)
mit Georg Glasl (Zithern), Ekkehard Liss (Querflöte)
Schola invocato, Hildesheim
Nazarethkirche, Hannover-Südstadt

10. Dezember 18.00 Uhr
The Messiah von Georg Friedrich Händel
Tölzer Knabenchor
Hofkapelle München
Ltg.: Clemens Haudum
Herkulessaal der Residenz, München




Archivtermine 2016

4. Februar 19.30 Uhr
„L'incoronazione di Poppea“ von C. Monteverdi – Partie: Ottavia
Ensemble „Così facciamo“
Insz.: Martina Veh, Musik. Ltg.: Hans Huysen
Theater Schweinfurt

25. Februar 19.30 Uhr
„vor dem verschwinden“
Gedichtzyklus von Andrea Heuser, Vertonungen von Sidney Corbett
Komposition für Sprech-Akte und Lied
mit Tomma Galonska und Andreas Heuser
Seidlvilla München

7./8. März 19.30 Uhr
„L'incoronazione di Poppea“ von C. Monteverdi – Partie: Ottavia
Ensemble „Così facciamo“
Insz.: Martina Veh, Musik. Ltg.: Hans Huysen
Stadttheater Minden

17./18./19. März 19.30 Uhr
„über ge setzt“ Teil III
Projekt der "Bayr.-Jap. Freundschaft"
mit Ruth Geiersberger und Masako Ohta
Grundschule in der Bazeillestraße 8, München - Haidhausen

13./15./16./17. April 19.30 Uhr
„L'incoronazione di Poppea“ von C. Monteverdi – Partie: Ottavia
Ensemble „Così facciamo“
Insz.: Martina Veh, Musik. Ltg.: Hans Huysen
Cuvilliéstheater, München

8. Mai 19.30 Uhr
"Dixit Dominus" von Antonio Vivaldi
Chor und Orchester des Musikverein Rosenheim
Musik. Ltg.: Thomas Mandl
Christkönig-Kirche am Kardinal-Faulhaber-Platz, Rosenheim

18. Mai 20.30 Uhr
„FeinSein – Auf den Spuren des Taugenichts“
eine musikalische Lesung
Dtsch. Kunst- und Volkslieder, neu gesetzt von F. Burgmayr
Text: J. v. Eichendorff
mit M. Lichtenegger (Sopran), Michel Watzinger (Hackbrett), Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba)
Theater im Fraunhofer, München

18. Juni 20.00 Uhr
„Glaube, Liebe und Sterne“ - Gedanken zu Sonnenuntergang und Nacht
Altägyptische Literatur und zeitgenössische Texte (u.a. von S. Beckett, H. Domin und Andrea Häuser) treffen auf Musik des Barock und der Romantik
von und mit Ruth Geiersberger (Lesung/Verrichtung), Martina Koppelstetter (Gesang) und Christoph Eglhuber (Chitarrone)
Ägyptisches Museum, München

8. Juli 201 19.00 Uhr
“Weißt Du es noch...”
Beliebte Melodien aus Oper, Operette und Musical
Mit Solisten des Gärtnerplatztheaters der Ära Klaus Schultz und dem Tölzer Knabenchor
Musik. Ltg.: Andreas Kowalewitz
Münchner Künstlerhaus

14. - 16.09.: 19.00 und 20.00 Uhr
17.09.: 14.00, 15.00, 18.00 und 19.00 Uhr
„Katharina“ - eine Operninstallation
von Mathis Nitschke
Libretto: Thomas Jonigk
im Rahmen von „München dezentral“
DER Reisebüro, Münchner Freiheit 6
katharina.mathis-nitschke.com

30. September 19.30 Uhr
„Der Engel an meiner Tafel“
im Rahmen des Festivals STUBENrein
mit Werken von B. Lang, M. Zaes und J. Dowland
mit Georg Glasl, Zither und Konzeption
Inszenierung: Andreas Staudinger
Stift St. Lambrecht, Murau, Steiermark

26. Oktober 19.30 Uhr
„L'incoronazione di Poppea“ von C. Monteverdi – Partie: Ottavia
Ensemble „Così facciamo“
Insz.: Martina Veh, Musik. Ltg.: Hans Huysen
Theater Ehingen

28. Oktober 19.30 Uhr
„L'incoronazione di Poppea“ von C. Monteverdi – Partie: Ottavia
Ensemble „Così facciamo“
Insz.: Martina Veh, Musik. Ltg.: Hans Huysen
Theater Aschaffenburg

30. Oktober 19.30 Uhr
„L'incoronazione di Poppea“ von C. Monteverdi – Partie: Ottavia
Ensemble „Così facciamo“
Insz.: Martina Veh, Musik. Ltg.: Hans Huysen
Lessingtheater, Wolfenbüttel

23./24./25. November 19.30 Uhr
„L'incoronazione di Poppea“ von C. Monteverdi – Partie: Ottavia
Ensemble „Così facciamo“
Insz.: Martina Veh, Musik. Ltg.: Hans Huysen
Theater Winterthur

Archivtermine 2015

22. Januar 20.00 Uhr
Unmögliche Enzyklopädie 30: Peitsche
Ein Projekt der Bayr. Staatsoper
Ensemble ProVocante
Staatsoper, München

23. Januar 20.00 Uhr
2Gesang – Wo ich wohne
in der Reihe „kunst.salon auf wanderschaft“
Bayr. Volksmusik, F. Schubert, S. Bhagwati (UA)
Texte u.a. von Ilse Aichinger und Peter Bichsel
mit Ruth Geiersberger, Stimme und Spiel
Atelier Benad, Bordeauxplatz, München

9. Februar 19.00 Uhr
Ich brinn und bin entzündt
Vokalmusik von Gesualdo, Monteverdi, Grabbe, Schütz, R. Spring u.a.
Ensemble ProVocante
Friederike Heumann (Viola da Gamba), Axel Wolf (Laute)
Stefan Hunstein, Lesung
Alte Pinakothek, München

19. Februar 20.30 Uhr
FeinSein - Auf den Spuren des Taugenichts
in der Reihe „kunst.salon auf wanderschaft“
Deutsche Volks- und Kunstlieder, neu gesetzt von F. Burgmayr (UA)
Text: J. v. Eichendorff
mit M. Lichtenegger, M. Watzinger und F. Burgmayr
Theater im Fraunhofer, München

5. März 20.00 Uhr
WeAreWomen - We leave tonight
in der Reihe „kunst.salon auf wanderschaft“
mit Werken von L. Bernstein, K. Weill, E. Korngold, J. X. Schachtner (UA)
mit Brigitte Bayer (S), Monika Lichtenegger(S), und Eva Pons (Klavier)
Giesinger Bahnhof, München

21. März 2015 20.00 Uhr
Stabat mater von Nicola Logroscino
für Sopran, Alt, 2 Violinen und B.C.
Musik. Leitung: Roberto Seidel
Maria vom Guten Rat, München

4. April 2015 18.30 Uhr
Mahl Zeit Zeichen – eine Essperformance
in der Reihe „Das Jahr im Fest“
mit Ruth Geiersberger, Henning von Gierke
Staatliches Museum für Ägyptische Kunst, München

9. Mai 2015 19.30 Uhr
Soirèe
mit Liedern von G. Mahler und R. Strauss
Christa Schneider, Sopran
Eva Schinwald, Sopran
Markus Speckbacher, Klavier
Historischer Ahnensaal, Kloster Zangberg

15. Mai 2015 21.00 Uhr
DW 15 von Bernhard Lang
in der Reihe „Klassik & Club“ des Münchener Kammerorchesters
mit Georg Glasl, Diskantzither
Club „Bob Beaman“, Gabelsbergerstrasse, München

3./4. Juli 20.30 und 21.15 Uhr
5. Juli 15.00, 16.00, 17.00, 18.00 und 19.00 Uhr

Viola – eine Kurzoper im öffentlichen Raum
für Alt, Bratsche und Elektronik
im Rahmen des „Erlebnisraum Pasing“- Kunstfestivals
Komposition und Konzeption: Mathis Nitschke
Libretto: Thomas Jonigk
Bahnhofsapotheke, Pasing
mathis-nitschke.com

20. September 2015 18.00 Uhr
„vor dem verschwinden“
Gedichtzyklus von Andrea Heuser, Vertonungen von Sidney Corbett
Komposition für Sprech-Akte und Lied
mit Tomma Galonska
Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeldbruck

23. September bis 8. Oktober
„über ge setzt“ Teil I
Ein Projekt der "Bayr. Jap. Freundschaft"
in Japan (Tokyo/Kobe/Sapporo)
mit Ruth Geiersberger und Masako Ohta
filmisch begleitet von Severin Vogl
Kurzbeschreibung (pdf)

18. Oktober 17.00 Uhr
„Petite messe Solennelle“ von G. Rossini
Ensemble „Landshuter Vocalisten“
Ltg.: Bernhard Hirtreiter
Erlöserkirche, Landshut

26./27. November 20.00 Uhr
„über ge setzt“ Teil II
Lecture zur Japanreise der „Bayr.-jap. Freundschaft“
Texte von Yoko Ogawa, Kompositionen von Nikolaus Brass
Film von Severin Vogl
mit Ruth Geiersberger und Masako Ohta
Bayrische Blindenhörbücherei, Lothstr.:62, München
Reservierungen unter 089/1215511
Kurzbeschreibung (pdf)

13. Dezember 17.00 Uhr
„Paulus“ von Mendelssohn Bartholdy
Chor und Symphonieorchester der Hochschule München
Ltg.: Prof. Dr. Theodor Schmitt
12 Apostelkirche, München-Laim

20. Dezember 19.00 Uhr
„Messiah“ von G.F. Händel
Tölzer Knabenchor
Barockorchester der Residenz München
Ltg.: G. Schmidt-Gaden/ Michael Hofstetter
Herkulessaal der Residenz, München


Archivtermine 2014

11. April 2014 19.30 Uhr
„Johannespassion“ von J. S. Bach
Chorgemeinschaft cantica nova
Ltg.: Katrin Wende-Ehmer
Stadtpfarrkirche Miesbach

2. Mai 2014 20.30 Uhr
Japanisch-Bayrischer Dreigesang
mit Ruth Geiersberger und Masako Ohta
Tannerhof, Bayrischzell

1. Juni 18.00 Uhr
Operettenkonzert
Salonorchester des Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Ltg.: Andreas Kowalewitz
Wolnzach

26. Juni 20.00 Uhr
Erlöst Albert E. - UA Musiktheater von M. Kaiser und G. Stäbler
Insz.: Philipp Jeschek, Musik. Ltg.: Michael Weiger
Theater Ulm

29. Juni 20.00 Uhr
Erlöst Albert E. - UA Musiktheater von M. Kaiser und G. Stäbler
Insz.: Philipp Jeschek, Musik. Ltg.: Michael Weiger
Theater Ulm

3. Juli 20.00 Uhr
Erlöst Albert E. - UA Musiktheater von M. Kaiser und G. Stäbler
Insz.: Philipp Jeschek, Musik. Ltg.: Michael Weiger
Theater Ulm

12. Juli 2014 19.30 Uhr
3Gesang im Botanischen Garten
zu dessen 100jährigem Jubiläum
mit Ruth Geiersberger, Stimme, und Georg Glasl, Zither
Botanischer Garten, München

15. Juli 20.00 Uhr
Erlöst Albert E. - UA Musiktheater von M. Kaiser und G. Stäbler
Insz.: Philipp Jeschek, Musik. Ltg.: Michael Weiger
Theater Ulm

18. Juli 20.00 Uhr
Erlöst Albert E. - UA Musiktheater von M. Kaiser und G. Stäbler
Insz.: Philipp Jeschek, Musik. Ltg.: Michael Weiger
Theater Ulm

17. August 2014 20.00 Uhr
3Gesang
mit Ruth Geiersberger, Stimme, und Georg Glasl, Zither
Kultursommer Hermannshof
Völksen, Hannover

2. Oktober 2014 20.00 Uhr
Medea - Melodram von Georg Anton Benda
Münchner Symphoniker
Ltg.: Kevin John Edusei
Bad Füssing

10./11. Oktober 19.30 Uhr
12. Oktober 18.00 Uhr

Die Zauberflöte von W.A. Mozart
Partie: 3. Dame
Raiffeisen Kultur Sommer
Insz.: Ingeborg Broll, Musik. Ltg.: Susanna Mette
„The Classical Company“, Salzburg
Kulturforum Altötting

22. November 19.00 Uhr
Nelsonmesse von J. Haydn
und Missa „Allein Gott in der Höh sei Ehr'“ von N. Bach
Chor „cantabona“ und Orchester St. Wolfgang
Ltg.: Stefan Ludwig
St. Wolfgang, München


Archivtermine 2013

5. Februar 19.30 Uhr
„Dido and Aeneas“ von H. Purcell – Partie: Sorceress, Spirit
Insz. Heike Hanefeld, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Ensemble Così facciamo
Stadttheater Schweinfurth

8./9. Februar 19.30 Uhr
„Dido and Aeneas“ von H. Purcell – Partie: Sorceress, Spirit
Insz. Heike Hanefeld, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Ensemble Così facciamo
Stadttheater Aschaffenburg

10. Februar 18.00 Uhr
„Magnificat“ und „Gloria“ von A. Vivaldi
Ulmer Kantorei, Ltg. KMD A. Haupt
Pauluskirche, Ulm

7. /10. März 20.00 Uhr
„Dido and Aeneas“ von H. Purcell – Partie: Sorceress, Spirit
Ensemble Così facciamo
Insz.: Heike Hanefeld, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Cuvilliéstheater, München

20. März 20.00 Uhr
„Acis und Galathea“ (HWV 49a) von G. F. Händel – Partie: Filli
Kammerorchester Basel, Ltg.: Paul Goodwin
Théâtre des Champs-Elysées, Paris

25. März 20.00 Uhr
„Acis und Galathea“ (HWV 49a) von G. F. Händel – Partie: Filli
Kammerorchester Basel, Ltg.: Paul Goodwin
Theater an der Wien, Wien

27. April 19.30 Uhr
Soirée mit Liedern von M. Speckbacher, R. Strauss, E. Elgar u.a.
mit HansJoachim Bernhard, Bariton, und Katrin Kreuz, Sopran
M. Speckbacher, Klavier
Historischer Ahnensaal, Kloster Zangberg

1. Juni 15.30 Uhr
"Marianische Kantate" von Joseph Haas, u.a.
Münchner Frauenchor
Norbert Düchtel, Orgel
Ltg.: Katrin Ehmer
Erzabtei St. Ottilien, Eresing

27. Juli 20.00 Uhr
Requiem von W. A. Mozart
„Musiksommer zwischen Inn und Salzach“
Ltg. Joseph Überacker
Nikolai Kirche, Mühldorf

16. September 20.00 Uhr
„SoSoSoSoSo“ AndachtsÜbungen von Ruth Geiersberger
Vortrag und Andachtsverrichtungen
mit R. Geiersberger, Prof. P. Pörtner u.a.
Bibliothek der Bayrischen Münzsammlung, Residenz München
weitere Informationen unter: www.verrichtungen.de

20. September 20.00 Uhr
„SoSoSoSoSo“ AndachtsÜbungen von Ruth Geiersberger
Japanisch-Bayrischer Dreigesang
mit R. Geiersberger und M. Ohta
Bibliothek der Bayrischen Münzsammlung, Residenz München
weitere Informationen unter: www.verrichtungen.de

27. September 20.00 Uhr
„SoSoSoSoSo“ AndachtsÜbungen von Ruth Geiersberger
Film und Andachtsverrichtungen
R. Geiersberger, M. Ohta, K. Hawthorn u.a.
Bibliothek der Bayrischen Münzsammlung, Residenz München
weitere Informationen unter: www.verrichtungen.de

19./20. November 19.30 Uhr
„Dido and Aeneas“ von H. Purcell – Partie: Sorceress, Spirit
Insz. Heike Hanefeld, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Ensemble Così facciamo
Theater Winterthur

23. November 19.30 Uhr
„Dido and Aeneas“ von H. Purcell – Partie: Sorceress, Spirit
Insz. Heike Hanefeld, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Ensemble Così facciamo
Theater Worms

24. November 19.30 Uhr
„Dido and Aeneas“ von H. Purcell – Partie: Sorceress, Spirit
Insz. Heike Hanefeld, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Ensemble Così facciamo
Lessingtheater Wolfenbüttel

8. Dezember 18.00 Uhr
„Weihnachtsoratorium“ I – III von J.S.Bach
Chor und Orchester der Hochschule München
Ltg.: Theodor Schmitt
Aula der Universität, München

9. Dezember 20.00 Uhr
„Weihnachtsoratorium“ I – III von J.S.Bach
Chor und Orchester der Hochschule München
Ltg.: Theodor Schmitt
Herkulessaal der Residenz, München

13. Dezember 19.30 Uhr
„Weihnachtsoratorium“ I – III von J.S.Bach
Chor und Orchester der Hochschule München
Ltg.: Theodor Schmitt
Theatinerkirche, München

Archivtermine 2012

21. Januar 15:00 Uhr
„Wien – Berlin – Wien“
Eine musikalische Reise mir Werken von O. Nicolai, J. Offenbach und Paul Lincke
mit Felicitas Fuchs, Sopran und den Münchner Symphonikern
Ltg.: G. Schmöhe
Herkulessaal der Residenz, München

2. Februar 20:30 Uhr
„sait by sait“
Konzert mit piano possibile in der Reihe „silberstreifen“
Werke u.a. von B. Lang („dw 15“) und A. Pritchard („fishbone“)
i-camp, München

25. März 18:00 Uhr
„Johannespassion“ von G. A. Homilius
Chor und Orchester Zorneding
Ltg.: M. Gerstner
Kath. Kirche Maria Königin, Baldham

8. April 10.00 Uhr
Messe in C-Dur von F. Schubert
Chor und Orchester St. Franz Xaver
Ltg.: Anna Liebe
Kirche St. Franz Xaver, München


9. April11:00 Uhr
„Missa solemnis“ von W.A. Mozart
Chor und Orchester Don Bosco
Ltg.: C. Hauser
Kirche Don Bosco, Germering

22. April 18:00 Uhr
„Die erste Walpurgisnacht“ von F. Mendelssohn-Bartholdy
Kantate für Soli, Chor und Orchester
Kammerchor Burgau, Sinfoniette Lamagna
Musik. Ltg.: H. Nerdinger
Forum am Hofgarten, Günzburg

28. April 20/21/22/23/evt. 24.00 Uhr
„...im Vorüberwehen...“ - musikalische Lockungen während der langen Nacht der Musik
mit R. Geiersberger, Stimme und Spiel und G. Prezel, Bratsche
Musik u.a. von Monteverdi, Brahms, Mahler und S. Bhagwati und bayrische Lieder
Neues Ägyptisches Museum, München

3. Mai 19.30 Uhr
„warten was da kommt“ - performativer Spaziergang durch die Klänge der Räume
mit R. Geiersberger, Stimme und Spiel und G. Prezel, Bratsche
Musik u.a. von Monteverdi, Brahms, Mahler und S. Bhagwati und bayrische Lieder
Neues Ägyptisches Museum, München

7. Mai 19.30 Uhr
„making of“ von Michael E. Bauer
Operninstallation
im Rahmen der Münchner Biennale für modernes Musiktheater
Foyer des Carl-Orff-Saals, Gasteig, München

12. Mai 20:00 Uhr
„Cäcilienmesse“ für Sopran- und Altsolo, Frauenchor und Orgel von Ch. Gounod
Mizuko Uchida, Klavier, Kammerchor CON VOCE, Ltg.: M. Gerstner
Evang. Petrikirche, Baldham

16. Mai 19:30 Uhr
Münchner Biennale für modernes Musiktheater
Nano-Oper von Minas Borboudakis für Stimme und Live-Elektronik
Muffathalle, München

17./18. Mai 20.30 Uhr
Biennale Spezial - im Rahmen von:
Nucleus 8
Nano-Oper von Minas Borboudakis für Stimme und Live-Elektronik
Schwere Reiter, München

15./ 16. Juni 20.00 Uhr
"München komplett" – Projekt der Münchner Kammerspiele
Eine Theatertournee für die Mitgestaltung des Stadtbildes von Schorsch Kamerun
Regie: Schorsch Kamerun
Studentensiedlung Olydorf, Conollystraße

29. Juni 21.00 Uhr
„Východ - Lichter zeigen an den Tag“
UA für Alt, Sprechstimme, Chor und Orchester von Alfred Huber
Europäische Festwochen, Passau
Chorvereine Passau, Wiener Concert-Verein
Musik. Ltg.: Alicja Mounk
Studienkirche, Passau

13. Juli 18:00 Uhr
„Das Fest (der Liebe zur Kunst)“
eine Soirée über die Liebe zur Kunst in Zeiten der dokumenta (13)
Musik, Rezitation und andere Avancen
mit R. Geiersberger, Verrichtungen und J. Szczelgun, Akkordeon
Schlosspark, Kassel

21. Juli 19.30 Uhr
„Serse“ von G. F. Händel - Partie: Amastre
Insz.: André Bücker, Musik. Ltg.: Wolfgang Katschner
Lautten Compagney
Goethe-Theater Bad Lauchstädt

8. September 14.30 Uhr
„Serse“ von G. F. Händel - Partie: Amastre
Insz.: André Bücker, Musik. Ltg.: Wolfgang Katschner
Lautten Compagney
Goethe-Theater Bad Lauchstädt

21. Oktober 17.00 Uhr
Laudate pueri von J. A. Hasse; Missa sub titulo Sancti Leopoldi von M. Haydn
Chor und Orchester Vatterstetten
Musik. Ltg.: M. Gerstner
Kath. Wallfahrtskirche St. Ottilie Möschenfeld

28. Oktober 19.00 Uhr
„Petite messe solennelle“ von G. Rossini
Großer Chor der Don Bosco-Kirche
Musik. Ltg.: Christoph Hauser
Arseni Sadikov, Klavier
Pascal Caldara, Harmonium
Johannes Bosco Kirche, Germering

30. November
„What Next?“ von E. Carter / „Jetzt“ von M. Nitschke
Insz.: Urs Schönebaum, Musik. Ltg.: Carl Bettendorf
Opéra Nationale Montpellier

2. Dezember
„What Next?“ von E. Carter / „Jetzt“ von M. Nitschke
Insz.: Urs Schönebaum, Musik. Ltg.: Carl Bettendorf
Opéra Nationale Montpellier

7. Dezember 21.00 Uhr
„Kill your darlings!“
Improvisation mit R. Geiersberger, Verrichtungen und
H. Lillmeyer, Gitarre und Elektronik
MUG im Einstein, München

15. Dezember 19.30 Uhr
16. Dezember 17.00 Uhr

Weihnachtsoratorium I – III von J. S. Bach
Sollner Kantorei
L'Orfeo Barockorchester
Ltg: KMD E. Hagerer
Apostelkirche München/Solln





Archivtermine 2011

8./21.  Januar
„Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai – Partie: Frau Reich
Insz.: Igor Folwill, Musik. Ltg.: Nils Schweckendiek
Stadtteater Ulm

30.  Januar
„Ariodante“ von G.F.Händel – Partie: Polinesso
Insz.: Kobie van Rensburg, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Ensemble „Cosi facciamo“
Stadtteater Minden

1./4./5.  Februar
„Ariodante“ von G.F.Händel – Partie: Polinesso
Insz.: Kobie van Rensburg, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Ensemble „Cosi facciamo“
Cuvilliéstheater, München

17.  Februar 20.00 Uhr
"3Gesang - sehnsuchtsvoll bei einbrechender nacht"
Konzert für zwei Stimmen und eine Zither
mit R. Geiersberger, Verrichtungen, und G. Glasl, Zither
Musik von A. Schlünz, S. Bhagwati, B. Lang u.a.
Kaufmanns Kasino, München

20.  Februar
„Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai – Partie: Frau Reich
Insz.: Igor Folwill, Musik. Ltg.: Nils Schweckendiek
Stadtteater Ulm

1./2./4./5.  März
„Ariodante“ von G.F.Händel – Partie: Polinesso
Insz.: Kobie van Rensburg, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Ensemble „Cosi facciamo“
Stadttheater Winterthur

19.  März
„Stabat mater“ - A. Dvorák
Münchner Oratorienchor
Ltg.: Robert Blank
Herkulessaal der Residenz, München

26.  März
„Ariodante“ von G.F.Händel – Partie: Polinesso
Theater Aschaffenburg

30. Oktober 19.30 Uhr
„L'incoronazione di Poppea“ von C. Monteverdi – Partie: Ottavia
Ensemble „Così facciamo“
Insz.: Martina Veh, Musik. Ltg.: Hans Huysen
Lessingtheater, Wolfenbüttel

Insz.: Kobie van Rensburg, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Ensemble „Cosi facciamo“
Stadtteater Itzehoe

31.  März
„Ariodante“ von G.F.Händel – Partie: Polinesso
Insz.: Kobie van Rensburg, Musik. Ltg.: Hans Huyssen
Ensemble „Cosi facciamo“
Stadtteater Schweinfurt

3./5./21./29.  April
„Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai – Partie: Frau Reich
Insz.: Igor Folwill, Musik. Ltg.: Nils Schweckendiek
Stadtteater Ulm

7.  April 20.00 Uhr
"3Gesang - sehnsuchtsvoll in den rausch"
Konzert für zwei Stimmen und eine Zither
mit R. Geiersberger, Verrichtungen, und G. Glasl, Zither
Musik von P. Kiesewetter, B. Lang u.a. .
Frauenhofer, München

10.  Mai
„Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai – Partie: Frau Reich
Insz.: Igor Folwill, Musik. Ltg.: Nils Schwekendiek
Stadtteater Ulm

27./28. Juni  20.30
„Te Deum“ von G.F. Händel und A. Bruckner
Chor und Orchester der Hochschule München
Prinzregententheater, München

24. Juli  19.00
„The Messiah“ von G.F. Händel
Chor der Stadt Schongau, Cappella Istropolitana
Ltg.: Robert Blank
Wieskirche





Archivtermine 2010

17. Januar  12.00 Uhr
„Zwei Frauen“ von Jens Josef, Chinesisch-bayrische Kantate, UA,
Ltg. Eva Pons, Bayerisches Nationalmuseum, München

2. April  20.00 Uhr
„Johannespassion“ von J.S.Bach, Oberstdorfer Kantorei
Ltg. J. Böckler, Christuskirche Oberstdorf

11. April   11.00 Uhr
Komponisten-Matinee: Graham Waterhouse; Lieder und Kammermusik
mit G. Waterhouse, Cello J. Josef, Querflöte und C. White, Klavier
Kleiner Konzertsaal, Gasteig, München

18. April  12.00 Uhr
„Zwei Frauen“ von Jens Josef, Chinesich-bayrische Kantate,
Ltg. Eva Pons, Schloss Lustheim bei München

6/7/8. Mai  20.00 Uhr
„Warum weiß ich nicht“ - Fünf Kurzopern, Münchner Biennale
Musik. Ltg.: Prof. U. Nicolai, Reaktorhalle München

2/3. Juli
3Gesang: „schwierige zeiten“ - Konzert für 2 Stimmen und eine Zither
mit Ruth Geiersberger, Verrichtungen und Georg Glasl, Zither
mit Musik von P. Kiesewetter und A. Schlünz u.a.
tff-Festival, Rudolstadt

19. September  20.00 Uhr
"Petite Messe Solennelle" von G. Rossini
"Musik Sommer zwischen Inn und Salzach"
Ltg. Joseph Überacker
Nikolai Kirche, Mühldorf

18. Oktober  19.30 Uhr
Komponistenporträt G. Waterhouse, Lieder und Kammermusik
mit G. Waterhouse, Cello, J. Josef, Querflöte und Rudi Spring, Klavier
Christoph Probst Gymnasium, Gilching (S Bahn Neugilching)

22. Oktober  20.00 Uhr
„h-moll-Messe“ von J.S. Bach,
Cantica Nova, Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters
Ltg. Katrin Ehmer, St. Joseph, Holzkirchen

3. November  20.00 Uhr
„vor dem verschwinden“
Projekt der Reihe p2- Poesie & Performance von Tomma Galonska
zu Lyrik von Andreas Hauser
Interventionen aus Wort, Geräusche Gesang und Bewegung
Mit Tomma Galonska und Martina Koppelstetter,
Liedkomposition Sidney Corbett,
Kulturhaus Milbertshofen

14. November  18.00 Uhr
„Judas Maccabäus“ von G. F. Händel
Ulmer Kantorei, Ltg. KMD A. Haupt
Pauluskirche, Ulm

21. November  20.00 Uhr
„Requiem“ von W. A. Mozart
Oberstdorfer Kantorei, Ltg. J. Böckler
Christuskirche Oberstdorf

3. Dezember  20.00 Uhr
"3Gesang - schneewärts" Projekt für 2 Stimmen und Zither mit Ruth Geiersberger, Verrichtungen und Georg Glasl, Zither.
Musik: Annette Schlünz, S. Bhagwati u.a.
Kulturforum Fürth

16. Dezember  20.00 Uhr
"3Gesang - schneewärts" Projekt für 2 Stimmen und Zither mit Ruth Geiersberger, Verrichtungen
und Georg Glasl, Zither.
Musik: A. Schlünz, S. Bhagwati u.a.
Kleines Theater – Kammerspiele Landshut

2./11./19./22.  Dezember
„Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai – Partie: Frau Reich
Insz.: Igor Folwill, Musik. Ltg.: Nils Schweckendiek
Stadtteater Ulm




Archivtermine 2009

23. Januar
Konzert mit Solisten des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz, München
mit Werken von J. Dowland, L. Berio, W. Mayer
Ev. Kirche, Penzberg

6. Februar
„Ex abrupto“ UA von Heera Kim im Rahmen der Musica Viva mit dem Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunk, Herkulessaal der Residenz, München

21. Februar
„Lähainen ranta ja kaukainen“, Sieben Lieder nach Gedichten von V. Kajava von
F. Schwenk, mit G. Glasl und Leopold Hurt, Zither
Rolf-Liebermann-Studio, NDR, Hamburg

14./15. März
„Joshua“, Oratorium von G. F. Händel, Partie des Othniel
Ensemble „La Banda“, Leitung: KMD Ernst Hagerer, Apostelkirche, München-Solln

29. März
„Johannespassion“ von J.S.Bach, Leitung: Thorsten Goebel,
Chor und Philharmoniker Duisburg, Düsseldorf – Oberkassel